- Scheer
- I
Scheer,Stadt im Landkreis Sigmaringen, Baden-Württemberg, 577 m über dem Meeresspiegel, an der oberen Donau, 2 700 Einwohner; Dichtungsfabriken.Auf einem Bergsporn über der Stadt liegen das spätgotische Schloss (1485-1505) und die im Kern gotische Nikolauskirche mit Rokokoausstattung (Stuck und Seitenaltäre 1742-45 von J. A. Feuchtmayer).Um Burg Scheer entstand vermutlich gegen 1265 die Siedlung Scheer, deren Stadtrecht 1289 durch Rudolf von Habsburg bestätigt wurde. Nach mehrfachem Herrschaftswechsel kam Scheer 1785 an das Haus Thurn und Taxis und wurde Residenzstadt. 1805 fiel Scheer an Württemberg.W. Bleicher: Chronik der ehem. Residenzstadt S., Donau (1989).Scheer,1) Hermann, Politiker, * Wehrheim (Hochtaunuskreis) 29. 4. 1944; seit 1980 Mitglied des Bundestages (SPD) und seit 1983 Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats; Gründer (1988) und Präsident der Europäischen Sonnenenergievereinigung EUROSOLAR; wurde 1999 für sein energiepolitisches Engagement mit dem alternativen Nobelpreis (Right Livelihood Award; undotierter Ehrenpreis) ausgezeichnet.2) Reinhard, Admiral, * Obernkirchen 30. 9. 1863, ✝ Marktredwitz 26. 11. 1928; im Ersten Weltkrieg seit Januar 1916 Chef der deutschen Hochseeflotte, die er in der Skagerrakschlacht (31. 5./1. 6. 1916) führte. Scheer, der im August 1918 Chef des Admiralstabs und Befehlshaber der Seekriegsleitung im Großen Hauptquartier wurde, löste mit seinem Einsatzbefehl an die deutsche Hochseeflotte (Ende Oktober 1918) den Matrosenaufstand in Kiel aus (Beginn der Novemberrevolution in Deutschland).
Universal-Lexikon. 2012.